Veranstaltungen & Workshops
Nachhaltigkeitsfest im Stadtgarten am 12/13.7. 25: Wir freuen uns auf neue Impulse und Begegnungen. Programm folgt…
Farbe und Kulturen, Farben der Natur
Auf den Spuren der Farben – Farben herstellen und Malen im Palmenhaus
(im Rahmen der Interkulturellen Woche) 21.9.25, 10-14 Uhr
Hennatätowierte Hände, farbige Gerichte mit Gewürzen (wie z.B. Kurkuma, Paprika), pflanzengefärbte Stoffe. In diesem Workshop erkunden wir, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es gibt. Wie prägen unsere Kultur und unsere Werte die Art, wie wir Farben wahrnehmen und verwenden? Wie beeinflussen Farben unser Gefühl, Wohlbefinden?
Wir fragen auch danach, welche Farben wir heute verwenden ? Was brauchen wir, um eine farbige Welt zu gestalten – mit Rücksicht auf andere Lebewesen auf dem Planeten? Wie lassen sich nachhaltige Farben herstellen, die nachwachsen?
Auf der Suche nach diesen Farben, werden wir Naturfarben selber herstellen mit Kohle, Kurkuma, Rote Beete, Spinat, Krappwurzel, Rotkohl, Kurkuma.
Der Workshop ist offen für Experten und Experimente: Vielleicht hat jemand Lust, ein Henna Tattoo zu machen oder jemand Erfahrung mit Indigo Stofffärben? Vielleicht mag jemand von den Farben und der Erde seines/ihres Landes erzählen?
Ort: Palmenhaus in Kooperation mit BUND Konstanz. Für Kinder und Erwachsene. Anmeldung bei hier; Eintritt frei.
Farbige Vielfalt – regional und international
Farbe ist Vielfalt – auch in der internationalen Esskultur, sei es durch Gewürze oder durch die Eigenfarbe der Gemüsearten. Welche Lebensmittelfarben finden wir in regionalem Gemüse und welche farbigen Blüten / Wildkräuter sind essbar?
Ziel der Veranstaltung ist es, ein gemeinsames „menü mondiale“ in verschiedenen Farben und mit Gewürzen aus diversen Ländern zuzubereiten. Wer möchte bei den Vorbereitungen mitwirken oder weiß Rezepte für ein solches Essen?
Bitte melden Sie sich bei uns bis zum 10. September, da wir für die Vorbereitung und den Austausch von Rezepten entsprechende Zeit einplanen.
Die Plätze sind auf 15 Personen begrenzt.
Ort: BUND-Räumlichkeiten, Palmenhaus, Zum Hussenstein 12, 78462 Konstanz
27.9. 25, 18 Uhr
Der Workshop ist offen für Experten und Experimente: Vielleicht hat jemand Lust, ein Henna Tattoo zu machen oder jemand Erfahrung mit Indigo Stofffärben? Vielleicht mag jemand von den Farben und der Erde seines/ihres Landes erzählen?
Ort: Palmenhaus in Kooperation mit BUND Konstanz. Für Kinder und Erwachsene. Anmeldung bei hier; Eintritt frei.
Besondere Vielfalt
Besondere Vielfalt, Bohnenketten herstellen, 4.10.25, 13-16 Uhr
Es gibt fast 700 verschiedene Bohnensorten: fleckige, gesprenkelte, zweifarbige, schwarz-weisse. Diese vielfältige und wandelbare Hülsenfrucht ist ein Symbol für Vielfalt und Einzigartigkeit.
Bohnen wurden ursprünglich für besondere Zwecke angebaut, um als Schmuckstücke, Amulette und Ketten verwendet zu werden. Wegen der schönen Musterungen wurden sie als Unikate angesehen.
Wie können wir aus Bohnen Schmuck machen? Die Saaten/Kerne sind u.a. von der Salemer Saatgutiniative (https://saatgutbildung.org) , die sich in eigenen Samengarten dafür einsetzt, um bestehende Vielfalt zu erhalten.
Ort: Palmenhaus – in Kooperation mit BUND Konstanz. Für Kinder und Erwachsene. Anmeldung bei hier; Eintritt frei.