Mehrsprachigkeit

Sprache schafft Verbindung und spiegelt kulturelle Vielfalt wieder. So wie das Entdecken von der Vielfalt der Natur gefördert wird, so ist Mehrsprachigkeit bei den Stationen im Farbengarten ein integraler Bestandteil.

Ein Wort für…

Regen • shiu (albanisch) • rain (englisch)  • baran (kurdisch)

• rigning (isländisch) • ploaie (rumänisch) • chuva (portugiesisch) • matar (arabisch) مطر

Vielstimmig und mehrsprachig

Viele Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund wachsen mehrsprachig auf. Diese Kinder sind in der Familie mit einer oder mehreren Familiensprachen konfrontiert, zu denen die Herkunftssprache(n) der Eltern und in vielen Fällen auch die deutsche Sprache gehören. Der Umgang mit unterschiedlichen Familiensprachen zählt daher zu den Anforderungen des pädagogischen Alltags der meisten Kindertageseinrichtungen.

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Sichtweise auf Mehrsprachigkeit stark gewandelt. Es werden zunehmend Ansätze einer mehrsprachigen Bildung in Kindertageseinrichtungen diskutiert, so auch ein aktiver, integrativer Umgang mit der Sprachenvielfalt und die Wertschätzung und Förderung von Mehrsprachigkeit. Es gibt auch Hinweise darauf, dass eine erfolgreiche mehrsprachige Entwicklung positive Effekte für den schulischen Erfolg von Kindern hat.

Unabhängig davon wird Mehrsprachigkeit aber auch ein „Wert an sich“ zugeschrieben. Ziel ist es daher – in Abkehr von einer ausschließlichen Förderung der deutschen Sprache – zu einer Weiterentwicklung der Gesamtsprachkompetenz der Kinder beizutragen.

Im Projekt Farbengarten gehört zur Erfahrung von biologischer Vielfalt auch die Erfahrung von kultureller Vielfalt.

Luisa Dautner – die ehemalige Leiterin des offenen Schülertreffs Kolpingkeller – hat für unser Projekt „Farbengarten“ einen Leitfaden geschrieben, in dem sie ihre Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit beschreibt.  Der Leitfaden wird mit den steht hier als Download zur Verfügung.